-
Du kannst dein Bändchen auf zwei verschiedene Arten aufladen: Vor Festivalbeginn kannst du dir einen Account machen und es über unsere Website aufladen, auf dem Festivalgelände kannst du es über eine der Stationen vor Ort aufladen.
Auf unserer Website vorab
Um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden, empfehlen wir dir, einen Account zu erstellen und dein Bändchen bereits im Vorfeld hierüber aufzuladen. Dazu brauchst du nur die Barcode-Nummer deines Tickets, anschließend wählst du aus, welchen Betrag du aufladen möchtest. Die Online-Aufladung über unsere Website ist vom 04. Juli 2022 um 09:00 Uhr bis zum 04. August 2022 um 09:00 Uhr freigeschaltet. Die Aufladung ist per Kreditkarte und EC-Karte möglich. Wenn du auf dem Festivalgelände ankommst, erhältst du nach dem Scan deines Tickets dein Festivalbändchen, das durch ein weiteres Scannen automatisch mit deinem Konto verknüpft wird. Selbstverständlich kannst du dein Guthaben zusätzlich vor Ort aufladen, wenn es aufgebraucht ist.
Sollte eine andere Person dein Ticket für dich gekauft haben, muss sie das Ticket erst an dich weitergeben, damit du die Barcode-Nummer deines Tickets kennst und im Vorfeld bereits Geld aufladen kannst.
Auf dem Festivalgelände
An den verschiedenen Aufladestationen vor Ort kannst du dein Guthaben mit Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte, Apple Pay oder Google Pay aufladen. Hierfür musst du nichts tun im Vorfeld – sobald du dein Festivalbändchen erhalten hast, kannst du es jederzeit auf dem Festivalgelände aufladen. Es gibt personell besetzte Aufladestationen sowie Aufladeautomaten, unsere Crew steht euch im Falle von Fragen überall zur Seite.
Du bist nicht verpflichtet, Geld auf deinen Chip zu laden. Der Minimalbetrag pro Aufladung beträgt 10,00 €, der Maximalbetrag pro Aufladung beträgt 250,00 €. Die Beträge können jederzeit nach dem Verbrauch wieder von dir aufgestockt werden.
-
Alle unsere Theken und Essensstände können die Zahlung nur über deinen Chip am Bändchen abwickeln. EC-Karten werden nur am Merch-Stand akzeptiert. Bargeld kannst du ausschließlich für das Aufladen deines Guthabens an den personell besetzten Aufladestationen nutzen.
Nachdem du etwas gekauft hast, kannst du an den Bezahlpunkten dein Guthaben erfragen. Außerdem kannst du dein Guthaben jederzeit an den Aufladestationen vor Ort einsehen.
In der Regel sollte es keine Fehler bei der Abbuchung an den Bezahlpunkten geben, sollte es dennoch mal dazu kommen, kann das problemlos von der Person korrigiert werden, die eure Bestellung angenommen hat.
Um Müll auf dem Gelände zu vermeiden, gibt es keine analogen Quittungen. Für den Fall, dass ihr eine Quittung benötigt, müsst ihr euch einen Account anlegen. Nachdem Login dort könnt ihr jede Transaktion einsehen.
-
Sollte der Chip an deinem Bändchen defekt sein oder solltest du ihn verlieren, wende dich bitte an die Cashless-Info. Sofern du dich ausweisen kannst und du einen Account auf deinen Namen eingerichtet hast, bekommst du einen neuen Chip und das noch vorhandene Guthaben wird auf den neuen Chip übertragen.
Auch bei allen weiteren Problemen steht dir unsere Crew an der Cashless-Info zur Seite.
Solltest du dein Bändchen samt Chip nach dem Festival verlieren, kannst du dir dennoch dein Restguthaben zurückbuchen, sofern du einen Account angelegt hast.
Natürlich kannst du dein Festivalbändchen weiterhin als Andenken am Arm behalten, den Chip kannst du entfernen. Wichtig ist jedoch, dass du den Chip so lange an deinem Bändchen behältst, bis deine Rückerstattung abgeschlossen ist.
-
Wenn du nach dem Festival noch Guthaben auf deinem Festivalbändchen hast, wird dir dieses selbstverständlich rückerstattet. Die Auszahlung vor Ort ist nicht möglich, du kannst dein verbleibendes Guthaben kurz nach dem Festival zurückfordern. Du erhältst dein Geld dann innerhalb von 10 Werktagen auf das von dir angegebene Konto zurück.
Um deine Rückerstattung zu bearbeiten, musst du deine Kontodaten sowie den Code auf der Rückseite deines Chips angeben. Wenn du dir im Vorfeld noch keinen Account zum Aufladen gemacht hast, musst du dies im Anschluss an das Festival tun, um dein Restguthaben erstattet zu bekommen. Bitte hebe unbedingt den Chip deines Bändchens auf, ohne den darauf abgebildeten Code ist keine Rückerstattung möglich!
Rückerstattungen können zwischen dem 09.08. und 09.09.2022 beantragt werden.
Eine Rückerstattung ist erst ab einem Restguthaben von 1,00 € möglich. Bitte beachte, dass für die Rückerstattung eine Bearbeitungsgebühr von 0,50 € pro Vorgang anfällt.
Weitere Infos zur Abwicklung stellen wir rechtzeitig auf unserer Website online.
-
Wir als appletree garden haben keinerlei Interesse daran, eure Daten in irgendeiner Form zu sammeln und zu unseren Zwecken zu verwenden. Wir erstellen weder Bewegungsprofile von Festivalbesuchenden, noch geben wir Daten an Dritte weiter. Selbstverständlich halten wir uns an die geltenden Datenschutzregeln.
Zwar wird jede Nutzung des Chips elektronisch erfasst, jedoch musst du dir um deine persönlichen Daten keine Sorgen machen. Du kannst das Cashless-System auch gänzlich anonym nutzen, wenn du erst vor Ort mit Bargeld auflädst und keine Rückerstattung beantragst.
Sobald deine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Bereitstellung der Services und die Abwicklung von Zahlungsverkehr und Restguthaben benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden diese gelöscht.
Unser Cashless-System wird von Weezevent zur Verfügung gestellt.
Cashless
In diesem Jahr arbeiten wir erstmalig mit einem Cashless Payment System. Das bedeutet: Kein Bargeld mehr auf dem gesamten Festival- und Campinggelände. Wir haben schon länger mit diesem Gedanken gespielt, 2022 setzen wir den Plan nach vielen Abwägungen nun um – Gründe dafür gibt es einige, unter anderem die neue Kassenverordnung, die Vermeidung von langen Warteschlangen in Pandemiezeiten und auch ganz einfache interne Personal- und Abrechnungsprozesse.
In der Praxis heißt das: Am Einlass erhaltet ihr gegen Vorlage eures Tickets ein Festivalbändchen, das mit einem Chip ausgestattet ist. An jeder Theke, an jedem Essensstand und an den Duschen ist ausschließlich die Bezahlung mit dem Festivalbändchen möglich. Ausnahme: Am Merch-Stand könnt ihr zusätzlich mit EC-Karte bezahlen.
Die Online-Aufladung über unsere Website ist vom 04. Juli 2022 um 09:00 Uhr bis zum 04. August 2022 um 09:00 Uhr freigeschaltet.