-
Bitte fahrt Zum Parken folgende Adresse an:
Marktplatz Diepholz
Auf dem Esch 67
49356 DiepholzDurch den vielen Regen ist unser PKW-Parkplatz leider nicht befahrbar, weshalb wir auf alternative Parkflächen innerhalb Diepholz ausweichen müssen.
Parkfläche wird wieder der Marktplatz sein. Von dort aus gibt es ab 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr kostenlose Shuttles Richtung Festivalgelände. Da die Kapazität der Shuttles begrenzt ist, bitten wir euch, mit so wenig Gepäck wie möglich anzureisen! Bitte bringt keine Getränkekästen usw. mit. Direkt am Festivalgelände ist ein Supermarkt, in dem alles Benötigte gekauft werden kann.
Bitte folgt NICHT der Beschilderung, wenn ihr mit dem PKW zum Parkplatz wollt, sondern navigiert euch zum Marktplatz (Auf dem Esch 67, 49356 Diepholz)
Bis zum Festivalgelände sind es ca. 2 km zu Fuß – wenn es euch möglich ist oder ihr z.B. einen Bollerwagen habt, könnt ihr natürlich auch gerne laufen. Der Shuttle fährt bis Höhe des Bahnhofs, von dort sind es ca. 500 Meter bis zum Festivalgelände.
Bitte parkt NICHT auf dem Supermarkt-Parkplatz, auch nicht zum Ausladen.
Der Caravan-Camping ist regulär befahrbar. Bitte folgt hierfür den Beschilderungen zum Festivalgelände!
-
Wir wollen auf unserem Festival gemeinsam diskriminierendes und grenzüberschreitendes Verhalten minimieren. Bitte respektiert die Grenzen anderer und geht mit euren eigenen Grenzen respektvoll um. Sollte es zu sexistischem, rassistischem, homophobem, transphobem, etc. Verhalten kommen – ihr erlebt es selbst oder ihr beobachtet es – schaut nicht weg, werdet aktiv! In allen Situationen steht euch unser Awareness-Team zur Seite. Wie ihr dieses erreicht, erfahrt ihr über die Aushänge auf dem Festivalgelände.
-
Am Bändchentausch erhaltet ihr gegen Vorlage eures personalisierten Tickets und dem entsprechenden Ausweis euer Festivalbändchen. Auch 2025 befindet sich an eurem Bändchen direkt der Chip, mit dem ihr auf dem Festivalgelände bezahlen könnt. Bitte Tickets und Personalausweise bereithalten – danke!
Öffnungszeiten 2025
Bändchentausch & GästelisteDonnerstag: 10:00 – 24:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 22:00 Uhr -
Das appletree garden möchte ein Ort für alle sein und den Belangen unserer Besucher:innen mit Behinderungen bestmöglich entgegenkommen. Mit dem Zug ist das Festivalgelände vom Bahnhof Diepholz weitestgehend barrierefrei zu erreichen.
Unsere Flächen bestehen vorrangig aus Wiesen und Waldboden, sie sind leider nur bedingt rollstuhlgerecht – hierbei spielt auch die Wetterlage eine große Rolle. Grundsätzlich ist unser Festivalgelände barrierefrei zugänglich, der Haupteingang ist rollstuhlgerecht mit einer Rampe mit Steigung ausgestattet. Blinden Personen empfehlen wir in Begleitung zu kommen, da sich das Gelände sehr komplex gestalten kann.
Es befinden sich insgesamt zwei barrierefrei zugängliche WCs auf dem Gelände: eines an den Spültoiletten direkt am Zeltplatz-Eingang und ein weiteres an den Spültoiletten neben der Hauptbühne.
Beim Kauf eines Tickets für einen Menschen mit Behinderung (Nachweis über ein B im Ausweis), kann eine Begleitperson kostenlos ohne Voranmeldung mitkommen. Das Mitbringen von Tieren ist grundsätzlich untersagt, mit Ausnahme von Assistenz- und Blindenführhunden.
Während des Festivalwochenendes ist es möglich Medikamente, wie bspw. Insulin, beim DRK kühl zu lagern. Hierfür könnt ihr Donnerstag ab 12 Uhr direkt beim DRK vorbeischauen und euch mit den Sanitäter:innen absprechen.
Solltest du im Vorfeld Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wende dich gerne an info@appletreegarden.de. Vor Ort steht dir unser Awareness-Team jederzeit zur Seite.
-
Das Zelten ist nur mit einem gültigen Festivalticket möglich. Der Zeltplatz ist auch 2025 von Donnerstag 10:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr geöffnet.
Bitte verzichtet auf Konfetti aus Kunststoff oder Metall – auch auf dem Zeltplatz. Die Mitnahme von Stromgeneratoren und Soundsystemen sowie offenes Feuer sind untersagt. Bitte vermeidet die Verwendung von Einwegbechern oder Einwegschnapsgläsern!
-
Wer mit seinem Wohnwagen, Caravan oder Kleinbus auf dem Festival übernachten möchte, benötigt ein Caravanticket. Dieses kann zusätzlich zum Kombiticket erworben werden. Pro Fahrzeug braucht ihr ein Ticket. Bitte beachtet, dass auch die Caravantickets limitiert sind.
Grundsätzlich steht euch zusätzlich zum Caravan-Parkplatz eine Fläche von ungefähr 3 x 4 Metern zur Verfügung, auf dem ihr max. 2 kleine Zelte oder einen Pavillon aufbauen könnt. Wir bitten euch hierbei, euer Camp möglichst platzsparend zu errichten, um allen Menschen ausreichend Platz zu ermöglichen. Sollten die Flächen aufgrund der kurzfristigen Wetterlage nicht vollständig befahrbar sein, behalten wir uns vor, den zusätzlichen Platz neben der Parkfläche einzuschränken.
Es ist KEIN Stromanschluss auf dem Caravanplatz vorhanden.
-
Alle Infos zum Thema Cashless findest du im Hauptmenü unter „Cashless“
-
Was für ein Ort soll das appletree garden Festival sein?
Unser Team arbeitet jedes Jahr hart dafür, euch das bestmögliche und schönste Festivalerlebnis zu zaubern. Hierzu tragen aber nicht nur unzählige Meter Kabel, Wimpel und Lichterketten bei, sondern vor allem das respektvolle Miteinander, was wir uns auf unserem und eurem Festival für alle Menschen vor Ort wünschen. Dazu tragen verschiedene Aspekte maßgeblich bei. Hier sind uns verschiedene Aspekte so wichtig, dass wir diese gerne nochmal mit euch teilen wollen, um sie gemeinsam zu verbreiten.
Nachhaltigkeit
Wir wollen ein ökologisch nachhaltiges Festival sein.
Diversität & Creating a Safer Space
Wir wollen Diversität in unserem Programm abbilden.
Wir wählen diverse und regionale Partner:innen – auch hinter den Bühnen.
Wir wollen einen Safer Space für Leute unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung bieten.
Wir tolerieren auf unserem Festival kein diskriminierendes, grenzüberschreitendes und gewaltvolles Verhalten und treten diesem aktiv entgegen. Wir positionieren uns klar gegen rassistische, sexistische, homo-/inter*-/trans*feindliche, antisemitische, klassenbezogene und ableistische Diskriminierungen.
Wir schauen aufeinander und achten auf ein respektvolles Miteinander. Grenzen aller Personen werden respektiert.
Meinungsfreiheit & politische Realität
Wir respektieren Meinungsverschiedenheiten sowie unterschiedliche politische Ansichten und heißen Menschen mit unterschiedlichen Meinungen explizit willkommen – klar davon ausgenommen sind rechte Anschauungen.
Wir bieten keinen Raum für destruktiven, politischen Aktionismus. Nationalflaggen jeglicher Art haben keinen Platz auf unserem Festival.
Uns ist wichtig, dass alle Besucher:innen ein tolles Festival erleben können, daher: Achtet auf unsere Grundsätze und vor allem aufeinander! Solltet ihr euch in Situationen unwohl fühlen, erfahrt Diskriminierungen oder Gewalt, dann meldet euch bei unserem Awareness-Team.
-
Die Park- und Zeltplätze sind ab Donnerstag 10:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr geöffnet. Das Festivalgelände öffnet 2025 am Donnerstag von 15:00 bis 01:30 Uhr Uhr, am Freitag und Samstag von 14:00 bis 05:30 Uhr. Der Bereich um das Zirkuszelt öffnet am Freitag und Samstag bereits um 09:30 Uhr.
Änderungen vorbehalten.
-
Beim Umgang mit Feuer, Gaskochern und Grills ist allerhöchste Vorsicht geboten! Bitte lasst Risikoquellen niemals unbeaufsichtigt und entsorgt eventuell entstehende Grillkohle in die dafür vorhergesehenen Metallfässer. Offenes Feuer ist strengstens verboten. Bei extremer Trockenheit ist das Grillen sowie die Benutzung von Campingkochern untersagt.
-
NEU – Kindertickets ab 2025
Wir haben eine wichtige Änderung für euch: Ab 2025 benötigt jedes Kind über 12 Monate ein eigenes Ticket für das appletree garden Festival. Bisher konnten wir den Eintritt für Kinder bis 13 Jahre kostenfrei anbieten – das war uns eine Herzensangelegenheit. Leider müssen wir dieses System aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen anpassen. Die gute Nachricht: Je nach Alter sind die Kindertickets weiterhin kostenfrei oder deutlich reduziert. Mehr zu unseren Beweggründen könnt ihr hier nachlesen
Kinder sind bei uns herzlich Willkommen!
Es freut uns riesig, wenn ihr eure Kleinen mit zum Festival bringt und gemeinsam mit uns feiert. Damit alle eine schöne und sichere Zeit haben, vertrauen wir darauf, dass ihr als Eltern die Verantwortung für eure Kinder übernehmt und gut auf sie aufpasst.
Kinderwagen und Anhänger – eine wichtige Bitte
wir wissen, dass Kinderwagen das Leben mit kleinen Kindern deutlich erleichtern können. Nach den Erfahrungen vom letzten Jahr möchten wir euch jedoch herzlich darum bitten, keine Kinderwagen und -anhänger (bspw. Thule) mit aufs Festivalgelände zu nehmen.
Warum? 2024 haben wir erlebt, dass unser Gelände bei der mitgebrachten Menge an Kinderwagen an seine Grenzen stieß. Die vielen Kinderwagen führten zu unvorhersehbaren Platzproblemen und dadurch zu Sicherheitsrisiken für alle Besuchenden.
Unsere Empfehlung für entspannte Festivaltage
Tragetücher, Tragehilfen oder kompakte Buggys sind perfekte Alternativen! Damit seid ihr flexibel, könnt euch frei bewegen und habt trotzdem die Hände frei für das Wichtigste – das gemeinsame Feiern.Wir verstehen, dass diese Änderung für manche eine Umstellung bedeutet. Bitte seht es als unseren Beitrag dazu, dass alle Besucher:innen sicher und entspannt das Festival genießen können.
Praktische Hinweise zur Orientierung
Unsere Einlassschleusen sind nur für Wagen mit einer maximalen Breite von 60 cm ausgelegt. Außerdem können wir das Abstellen von Kinderwagen im Bühnenbereich aus Sicherheitsgründen leider nicht mehr erlauben – hier benötigen wir freie Wege für alle Fälle.Wichtige Infos für einen entspannten Festivalbesuch
Gehörschutz nicht vergessen! Ein Musikfestival kann für Kinderohren ganz schön laut werden. An unserem Merch-Stand könnt ihr Kopfhörer für die Kleinen ausleihen – allerdings haben wir nur eine begrenzte Anzahl. Am besten bringt ihr gleich kindgerechten Gehörschutz von zu Hause mit, dann seid ihr auf der sicheren Seite.
Jugendschutz liegt uns am Herzen: Auf dem gesamten Festivalgelände, dem Campingplatz und allen dazugehörigen Flächen gelten selbstverständlich die gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen.
Altersregelungen im Überblick
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person dabei sein
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren müssen das Festival um 24:00 Uhr verlassen – außer sie sind mit einer volljährigen Begleitperson unterwegs, auf die die Eltern die Erziehungsberechtigung übertragen haben
Wichtiger Hinweis: Bitte denkt daran, eine schriftliche Bestätigung der Erziehungsberechtigung mitzubringen. Ohne diesen Nachweis können wir die Teilnahme am Festival leider nicht garantieren.
► Übertragung der Erziehungsberechtigung zum Download
-
Ihr wollt beim nächsten appletree garden aktiv dabei sein?! Prima, ab Frühjahr 2026 findet ihr auf unserer Website ein Bewerbungsformular, über das ihr euch als Volunteer anmelden könnt. Stay tuned!
-
Auf das Festivalgelände dürfen pro Person je eine originalverschlossene PET-Flasche oder Tetrapak mit nichtalkoholischem Getränkeinhalt (bis zu 1 Liter) sowie eine leere PET-Flasche oder leere Trinkflaschen (bis zu 1 Liter) mitgenommen werden. Außerdem dürfen offene leere Trinkgefäße (Becher/Tassen) mitgenommen werden. Die Mitnahme von Getränken auf den Zeltplatz unterliegt keiner Beschränkung.
-
Seit 2022 haben wir uns gegen das pauschale Müllpfandsystem der letzten Jahre entschieden. Im Gegenzug arbeiten wir an einer erweiterten Mülltrennung vor Ort. Das Ziel ist es, möglichst wenig Restmüll zu produzieren, sortenrein zu trennen und so den Recyclingkreislauf zu stärken. Das funktioniert selbstverständlich nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen – wir vertrauen hierbei auf eure Mithilfe und Vernunft!
Wir bitten euch, mit so wenig Müll wie möglich anzureisen, Müll grundsätzlich zu vermeiden, bei der Abreise keinen Müll zu hinterlassen sowie die Behälter zur Müllentsorgung und Mülltrennung auf dem Festival- und Campinggelände in Anspruch zu nehmen!
Von uns erhaltet ihr zwei Mülltüten pro Camp, sodass ihr dort direkt schon trennen könnt: eine Tüte für Restmüll und einen Gelben Sack. Für Glas und Papier stehen euch die Mülltrenn-Stationen zur Verfügung.
Den bei euch im Camp entstandenen Müll könnt ihr Samstag und Sonntag zur Müllstation am Zeltplatz-Ausgang bringen, dort habt ihr auch die Möglichkeit, nochmal zu trennen. Bitte schmeißt ihn nicht einfach an die Mülltonnen!
Öffnungszeiten Müllstation
Samstag 15:00–18:00 Uhr
Sonntag 08:00–12:00 Uhr -
Wir arbeiten mit aller Kraft daran, unser Festival so umweltschonend wie möglich zu gestalten. Das beinhaltet verschiedene Bereiche:
Unsere Essensstände bieten ausschließlich vegetarisches und veganes Essen an, die Ausgabe erfolgt nur mit ökologisch recyclbarem Geschirr und Besteck. An unseren Theken verzichten wir durchgängig auf Einweg-Becher.
Um Abgas-Emissionen zu vermeiden, empfehlen wir euch unbedingt die Anreise mit der Bahn! Der Bahnhof Diepholz liegt direkt am Festivalgelände und kann komfortabel in 10 Minuten zu Fuß erreicht werden. Auch Supermärkte, das Freibad und alle Dinge zur täglichen Versorgung befinden sich in Laufnähe, weshalb auf die Anreise per Auto leicht verzichtet werden kann.
Seit Jahren sind unsere wasser- und stromsparenden Komposttoiletten ein fester Bestandteil des Festivals geworden.
Bei allen Dienstleistenden, Essensständen und unserem Einkauf versuchen wir stets, regional zu konzipieren und bevorzugen wo immer möglich regionale Lösungen.
-
Bitte beachtet, dass Tiere auf dem gesamten Festivalgelände nicht gestattet sind! Ausnahmen gelten für Assistenzhunde.
-
Sollten Gewitter oder Sturm aufziehen, hat eure Sicherheit höchste Priorität! Achtet auf Durchsagen, folgt den Anweisungen und begebt euch an die ausgewiesenen Sammelstellen. Lasst den Pavillon zurück und sucht auf keinen Fall Schutz unter Bäumen – Blitzgefahr! Wer ein Auto hat, nimmt seine Zeltnachbar:innen an die Hand, steigt ein und kurbelt die Scheiben hoch. Bitte versucht bei starkem Regen nicht, den Parkplatz mit eurem Auto zu verlassen.